Das ideale Handy für Demenzkranke: Warum die Telemarie mit automatischer Anrufannahme die beste Wahl ist
Einleitung: Wenn das Handy zur Brücke wird
Für viele Seniorinnen und Senioren mit Demenz ist die moderne Technik eine große Herausforderung. Oft scheitert die Kommunikation mit Angehörigen an Kleinigkeiten: zu viele Knöpfe, unklare Symbole oder schlicht die Überforderung mit dem Gerät. Genau hier setzt die Telemarie an – ein speziell entwickeltes Handy für Demenzkranke.

Was macht ein Handy demenzfreundlich?
- Reduziertes Design
- Klare Benutzerführung
- Visuelle Vereinfachung
- Minimalistische Symbolik
- Notruffunktionen
Telemarie: Die durchdachte Lösung für Demenzbetroffene
Die Telemarie wurde genau für Menschen entwickelt, die unter kognitiven Einschränkungen leiden. Sie bietet nicht nur ein besonders einfaches Bedienkonzept, sondern auch eine zentrale Funktion, die sie einzigartig macht: die automatische Anrufannahme.
Automatische Anrufannahme: Ein Game-Changer
Viele Demenzkranke können nicht mehr aktiv Anrufe annehmen. Selbst bei nur zwei Symbolen auf dem Bildschirm fühlen sich Betroffene überfordert. Die automatische Anrufannahme löst dieses Problem: Anrufe ausgewählter Personen werden automatisch entgegengenommen, ohne dass der Nutzer etwas tun muss.
Warum ist das wichtig?
- Senioren bleiben erreichbar, auch wenn sie das Handy nicht bedienen können
- Kein Stress durch Klingeltöne oder Entscheidungssituationen
- Stärkere Verbindung zu Familienmitgliedern
Datenschutz und Persönlichkeitsrechte werden gewahrt
Die Funktion ist nicht standardmäßig aktiv. Sie muss individuell per E-Mail für bestimmte Kontakte freigeschaltet werden. Damit wird der Schutz der Privatsphäre gewahrt und gleichzeitig eine wünschenswerte Funktion ermöglicht.
Wenn der Wunsch von den Senioren selbst kommt
In vielen Familien erleben wir, dass Senioren selbst die automatische Anrufannahme wünschen. Besonders wenn das Gespräch mit den Kindern im Alltag nicht mehr möglich ist, schafft diese Funktion neue Nähe und Vertrauen.
Sicherheit im Notfall: Bei Stürzen direkt nach dem Rechten sehen
Ein weiterer Vorteil: Sollte ein Verdacht auf einen Sturz bestehen, kann über die Telemarie ein Familienmitglied direkt ins Wohnzimmer „geschaltet“ werden. Ohne dass der oder die Betroffene aktiv wird, ist so eine erste Kontaktaufnahme möglich.
Fazit: Die Telemarie ist mehr als ein Handy
Sie ist ein Stück Sicherheit, ein Mittel zur Verbindung und ein Werkzeug zur Wahrung der Würde. Gerade für Menschen mit Demenz ist die automatische Anrufannahme der Telemarie ein echter Lebenshelfer.

Testen sie jetzt die Telemarie für 30 Tage kostenlos