Ziel dieses Artikels
Das Ziel dieses Blog-Artikels ist es, Ihnen als Angehörigen oder Interessierten eine Hilfe bei der Suche nach dem richtigen Senioren-Tablet zu bieten. Wir werden eine Einführung in das Thema geben, eine Übersicht über wichtige Aspekte bei der Auswahl eines geeigneten Tablets bieten, verschiedene Modelle vergleichen, die Ergebnisse der Stiftung Warentest zusammenfassen und Möglichkeiten aufzeigen, wie Senioren bei der Einführung in die Geräte unterstützt werden können. Dieser Artikel soll Ihnen dabei helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen und das passende Tablet für Ihre Eltern, Großeltern oder andere ältere Menschen in Ihrem Umfeld zu finden.
Wichtige Aspekte bei der Auswahl eines Senioren-Tablets
Bedürfnisse und Probleme identifizieren
Bevor Sie sich auf die Suche nach einem passenden Tablet für Ihre älteren Angehörigen machen, sollten Sie sich zunächst fragen, welche Bedürfnisse und Probleme gelöst werden sollen. Möchten Sie zum Beispiel einfach nur videotelefonieren oder Fotos und Videos austauschen? Wie sicher und fit sind Ihre Eltern oder Großeltern im Umgang mit Technik? Sind sie bereit, sich an ein neues Tablet zu gewöhnen und möchten sie neue Dinge lernen? Haben die Senioren möglicherweise Probleme mit der Orientierung oder dem Gedächtnis? Gibt es WLAN vor Ort oder ist eine SIM-Karte erforderlich? Brauchen Sie eine seniorengerechte Oberfläche auf dem Tablet oder sollte die Anzahl der Apps begrenzt werden?

Einfaches Tablet oder spezielles Senioren-Tablet
Je nach Bedarf und Erfahrung der Senioren kann ein einfaches Tablet mit grundlegenden Funktionen oder ein speziell entwickeltes Senioren-Tablet mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und begrenzten Funktionen die beste Wahl sein. Es gibt einige Anbieter, wie beispielsweise Telemarie, Lylu oder Emporia, die speziell für Senioren entwickelte Tablets und Softwarelösungen anbieten. Diese können eine einfachere Bedienung und größere Symbole bieten, um den älteren Benutzern den Einstieg zu erleichtern.

Touch-Empfindlichkeit und Bedienung
Ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines Tablets für Senioren ist die Touch-Empfindlichkeit des Bildschirms. Ältere Menschen können oft Probleme haben, kleine Symbole oder Schaltflächen auf dem Touchscreen zu treffen, oder ihre Finger werden nicht immer als Berührung erkannt. Daher ist es wichtig, dass die Tablets eine hohe Empfindlichkeit haben und die Symbole und Schaltflächen groß genug sind. Hier kann die Verwendung eines Touch-Stiftes eine sehr gute Lösung sein. Mit einem Touch-Stift können Senioren präziser auf dem Tablet-Bildschirm navigieren und kleine Symbole oder Schaltflächen leichter auswählen. Zudem kann ein Touch-Stift auch helfen, Fingerabdrücke oder Schmutz auf dem Bildschirm zu vermeiden.

Persönliche Unterstützung und Hilfestellung
Eine persönliche Unterstützung ist für ältere Menschen besonders wichtig. Egal, für welches Tablet sie sich entscheiden, es wird immer wieder Fragen oder Probleme geben. Daher sollten Sie bereit sein, ihnen bei der Bedienung des Tablets und der Software zu helfen, geduldig und ruhig zu erklären und immer wieder zu üben.

Vergleich verschiedener Senioren-Tablets
Telemarie
Das Telemarie Tablet ist speziell auf die Bedürfnisse von Senioren zugeschnitten und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, große Schaltflächen und Symbole sowie eine einfache Navigation. Mit nur zwei vorinstallierten Apps – Videotelefonie und Fotoalbum – zeigt sich hier eine Stärke in der Kombination von Hardware und Software. Das robuste Gehäuse aus Holz und ein stabiler Ständer sorgen für eine einfache und stressfreie Verwendung. Das Tablet ist frei von unnötigen Schnickschnack und Untermenüs, während der Kiosk-Modus verhindert, dass ältere Menschen in den Tiefen der Apps und Pop-ups verloren gehen. Der Kundensupport sorgt dafür, dass das Tablet mit Updates versorgt wird und kann bei Problemen über die Telemarie eine Verbindung zum Gerät herstellen, um es aus der Ferne zu warten. Es ermöglicht Videoanrufe und den Austausch von Fotos und Videos. Das Tablet ist sowohl mit WLAN als auch mit einer SIM-Karte nutzbar. Kosten ab: 34,90€ monatlich, kein Kauf!

Lylu Tablet
Auch die Entwickler von Lylu versprechen eine einfache Bedienung für Senioren. Die Funktionen erlauben: Telefon, Kontakte, Nachrichten, Kamera, Foto-Galerie, Stores und weitere Anwendungen. Die sogenannten Laucher Apps werden auf dem Tablet übersichtlich dargestellt. So sehen z. B. die Buttons bei jeder Funktion gleich aus und die Schrift wird immer ausreichend groß dargestellt. Lylu Senioren Tablet ist vor allem für Einsteiger zu empfehlen, die oft mit den vielen unterschiedlich zu bedienenden Webseiten und Apps überfordert sind. Kosten:ab 39 € monatlich

Emporia Tablet
Emporia hat ein Tablet speziell für Menschen über 65 entwickelt, das mit seiner klaren Menüstruktur, großen Bedienfeldern, einem übersichtlichen Display punktet. Das emporia TABLET bietet außerdem einen praktischen Standfuß, der als Ladestation dient. Allerdings wurde von Stiftung Warentest das Tablet in Bezug auf „Display,Akku, Funktionalität und Vielseitigkeit“ nur mit „befriedigend“ bewertet. Kosten ab: 265 €

Asina:
Wenn ihre Großeltern bereits ein Tablet besitzen, können sie auch asina verwenden. Diese Funktionen sind möglich: Telefonbuch, Email, WhatsApp, Internetsurfen, Merkliste, Fotos, Telefonbuch, Medikamentenerinnerung etc. Alina ist geeignet für Senioren, die sich schon mit dem Internet auskennen und die auf eine übersichtlich Darstellung zurückgreifen wollen. Preis: 99€ /Jahr.

Ennacare
Ennacare bietet ab 17,90 € monatlich eine Docking-Station für Tablets an, welche mit Legekarten funktioniert. Dadurch können digitale Inhalte, Podcasts, YouTube Videos, Videotelefonie und das Fotoalbum verwendet werden. Die Software bietet die selben Anwendungen wie für junge Menschen. Es ist für sogenannte „Silver Surfers“ geeignet, die bereits Erfahrungen im Netz gesammelt haben und Social Media Plattformen wie WhatsApp, Google Maps und Mailprogramme bereits nutzen.

Cleartime
Ab 9 € monatlich kann diese Senioren-App für folgende Funktionen genutzt werden: Bildergalerie, Wetterinfo, Videoanrufe, Erlebnisse mit Anhängen und Wetterinfo. Der Schwerpunkt der Apps liegt in der Koordination der häuslichen Pflegeaufgaben. Voraussetzung ist auch hier ein vorhandenes Tablet. Der Familientarif kostet 15 € und es können bis zu 10 Geräte verbunden werden. Videoanrufe sind erst ab dem Familientarif möglich. Kosten: 3 Tarife:Free, Basic: 9 €, Familientarif: 15 €.

Media4Care
Media4Care ist ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von digitalen Lösungen für die Altenpflege und Seniorenbetreuung spezialisiert hat. Die Zielgruppe von Media4Care sind Pflegeeinrichtungen wie Seniorenheime, Pflegeheime, ambulante Pflegedienste und ähnliche Institutionen, die sich um die Betreuung älterer Menschen kümmern. Die digitalen Lösungen von Media4Care, wie zum Beispiel interaktive Tischsysteme, Spiele und spezielle Apps, sind darauf ausgerichtet, die Lebensqualität älterer Menschen zu verbessern und ihre körperliche und geistige Gesundheit zu fördern. Durch den Einsatz von digitalen Medien soll auch die Arbeit der Pflegekräfte erleichtert und verbessert werden. Kosten: ab 35 € bis 65 €/Monat plus 30 € Einrichtungsgebühr.

Konnekt Bildtelefon
Das aus Österreich stammende Unternehmen „Konnekt“ bietet einen recht altmodisch wirkenden Computer an der mit seniorengerechter Software ausgeliefert wird. Laut Hersteller macht Konnekt alles: Einrichtung der gesamten Familie auf Skype, Testbetrieb, Einrichten von Namen und Ruftasten. Personalisierung – Lautstärke und automatischer Antwort. Kosten: ca: 900 €.

Komp
Das norwegische Unternehmen `No Isolation´ bietet einen Ein-Knopf-Computer an, der die Kommunikationslücke zwischen Personen mit Schwierigkeiten rund um moderne Technologie und ihrem technisch versierten Familien- oder Freundeskreis überbrückt. Allerdings können die Senioren nicht selbst Anrufe tätigen – nur die Familienmitglieder sind in der Lage die Senioren anzurufen. Diese Einschränkung unterstreicht den Fokus von Komp für Menschen mit Demenz. Kosten: ab 789 €

Family-Tablet
Das Family-Tablet bietet eine Software speziell für an Demenz erkrankte Menschen und Senioren, denen es schwer fällt moderne Technik zu bedienen. Sobald die Schutzhülle des Tablets aufgeklappt wird, startet das Tablet. Alles, was bei der Bedienung des Family-Tablets einem älteren Menschen oder Demenzkranken schwerfällt, wurde einfach „wegprogrammiert“. Es kann nur Nachrichten empfangen und nicht antworten. Es ist also ein reines Empfangsgerät. Das Tablet erlaubt keinen Zugriff auf den Browser oder andere Apps, damit sich keiner im World Wide Web verliert. Fehleinstellungen sind unmöglich. Kosten: 449 €

Herkömmliche Tablets wie Apple iPad und Samsung Galaxy Tab
Neben den speziellen Senioren-Tablets gibt es auch herkömmliche Tablets wie das Apple iPad oder das Samsung Galaxy Tab, die mit speziellen Apps und Einstellungen an die Bedürfnisse von Senioren angepasst werden können. Diese Geräte bieten möglicherweise mehr Flexibilität und Funktionen, aber ihre Bedienung kann komplexer sein und es kann schwieriger sein, sie auf die Bedürfnisse älterer Menschen abzustimmen.
Fazit
Die Wahl des richtigen Tablets hängt von den individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten der Senioren ab. Ein spezielles Senioren-Tablet kann den Einstieg erleichtern und eine bessere Benutzererfahrung bieten, während herkömmliche Tablets mehr Flexibilität und Funktionen bieten. Es ist wichtig, die verschiedenen Optionen abzuwägen und eine Testphase durchzuführen, um sicherzustellen, dass das gewählte Gerät die Erwartungen erfüllt.
Testergebnisse 2023
Stiftung Warentest hat im Jahr 2023 insgesamt 110 Tablets hinsichtlich Funktionen, Display, Akku, Handhabung und Vielseitigkeit getestet. Obwohl die Auflistung eher allgemeiner Natur ist, sind nicht alle Merkmale für Senioren wichtig. Insgesamt wurde kein einziges Tablet mit dem Qualitätsurteil „Sehr gut“ bewertet. Einige Modelle wurden jedoch als „Gut“ eingestuft, sind aber auch recht teuer.
Gut bewertete Tablets im höheren Preissegment
Apple iPad Pro 11 (4th Generation), Preis ca. 1200€
Samsung Galaxy Tab S8, Preis ca. 900 €
Huawei MatePad 11, Preis ca. 475 €
Samsung Galaxy Tab S7, Preis ca. 925 €
Lenovo Yoga Tab 13 YT-K606F, Preis ca. 630 €
Gut bewertete Tablets im mittleren Preissegment
Samsung Galaxy Tab A7 LTE, Preis ca. 300 €
Huawei MatePad WiFi, Preis ca. 162 €
Lenovo Tab M10 Plus, Preis ca. 230 €
Xiaomi Reim Pad , Preis ca. 258 €
Befriedigende und ausreichende Tablets
Als nur „befriedigend“ wurden folgende Modelle bewertet:
Emporia Tablet
Amazon Fire7
Medion Lifetab E10713
Alcatel 3T 10
Als „ausreichend“ wurden folgende Modelle bewertet:
Alcatel 1T 7
Lenovo Tab E7 TB-7104I
Denver TAQ-10403G
Medion Lifetab E10420
Hannspree Hannspad Titan 3
Empfehlungen für Senioren
Für Senioren sind Kriterien wie die Helligkeit des Bildschirms, die Akkulaufzeit und die Empfindlichkeit des Touchscreens von Bedeutung. Entwickler von seniorengerechter Software wie Media4Care, Telemarie oder Lylu verwenden das Samsung Tab A7 LTE-Tablet, was zeigt, dass es eine gute Wahl sein könnte. Wenn kein WLAN zur Verfügung steht, ist die Verwendung einer SIM-Karte mit mobilen Daten notwendig. Achten Sie darauf, dass das Tablet diese Funktion unterstützt (LTE).
Detaillierte Informationen
Wenn Sie detaillierte Informationen zu den Tablet-Tests wünschen, empfiehlt es sich, den entsprechenden Artikel von Stiftung Warentest (5 €) zu kaufen.
Unterstützung für Senioren bei der Einführung in die Geräte
Schulungen und Kurse
Eine der wichtigsten Möglichkeiten, Senioren bei der Einführung in die Nutzung von Tablets zu unterstützen, ist die Teilnahme an Schulungen und Kursen. Hier können sie in einem altersgerechten Umfeld lernen, wie sie das Gerät bedienen und die verschiedenen Funktionen nutzen können. Viele lokale Gemeinden, Volkshochschulen und Seniorenzentren bieten solche Kurse an. Auch online können Senioren sich weiterbilden. Der Verein „Wege aus der Einsamkeit e.v.“ bietet Online-Treffen und YouTube-Videos an in denen der Umgang mit Smartphones und Tablets erlernt werden kann.

Familiäre Unterstützung
Die Familie kann eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Senioren spielen. Kinder und Enkelkinder, die bereits Erfahrung mit Tablets haben, können ihren älteren Verwandten dabei helfen, die Geräte kennenzulernen und deren Funktionen zu nutzen.
Anpassbare Einstellungen
Tablets bieten oft die Möglichkeit, Einstellungen an die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Nutzer anzupassen. Hierzu zählen beispielsweise größere Schriftarten, Helligkeitsanpassungen oder spezielle Bedienungshilfen. Senioren können so das Gerät leichter bedienen und an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Die Anpassungen können meist unter „Bedienungshilfe“ in den Einstellungen gefunden werden.
Seniorengerechte Apps
Es gibt zahlreiche Apps, die speziell für Senioren entwickelt wurden und ihnen den Einstieg in die Nutzung von Tablets erleichtern. Solche Apps können Funktionen wie eine vereinfachte Benutzeroberfläche, Sprachsteuerung oder spezielle Tutorials bieten. Beispiele für solche Apps sind Media4Care, Telemarie oder Lylu.
Technischer Support und Hilfestellungen
Schließlich ist es wichtig, dass Senioren bei technischen Problemen oder Fragen Unterstützung erhalten. Viele Hersteller bieten spezielle technische Support-Hotlines oder Online-Hilfezentren an, in denen Nutzer Antworten auf ihre Fragen finden können. Darüber hinaus gibt es auch externe Dienstleister und ehrenamtliche Initiativen wie die Akademie 2. Lebenshälfte, die älteren Menschen bei der Nutzung von Tablets helfen.
Zusammenfassend gibt es viele Möglichkeiten, wie Senioren bei der Einführung in die Nutzung von Tablets unterstützt werden können. Eine Kombination aus Schulungen, familiärer Hilfe, anpassbaren Einstellungen, seniorengerechten Apps und technischer Unterstützung kann dabei helfen, den Einstieg in die digitale Welt so einfach wie möglich zu gestalten.
Fazit: Die richtige Auswahl eines Senioren-Tablets
Berücksichtigung individueller Bedürfnisse und Fähigkeiten
Da Senioren sehr unterschiedlich in Bezug auf ihre Erfahrungen mit Technologie und ihre Bedürfnisse sind, gibt es kein universelles Tablet, das für alle Senioren geeignet ist. Stattdessen ist es wichtig, die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der betreffenden Person zu berücksichtigen, um das passende Tablet auszuwählen.
Wichtige Merkmale für Senioren-Tablets
- Einfache Bedienbarkeit
- Großer Bildschirm
- Lange Akkulaufzeit
- Hohe Touch-Empfindlichkeit oder Verwendung eines Touch-Stifts
- Seniorengerechte Apps
- Robustes Gehäuse
- Kundensupport
Testen vor dem Kauf oder Mieten
Es ist wichtig, dass Senioren die Möglichkeit haben, die Geräte vor dem Kauf oder einer langfristigen Mietverpflichtung zu testen. Dadurch können sie herausfinden, welches Tablet für ihre individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten am besten geeignet ist. Eine monatliche Gerätemiete kann eine gute Option für Senioren und ihre Familien sein, da sie die Möglichkeit bietet, das Tablet ausgiebig zu testen, bevor man sich für einen Kauf oder eine langfristige Mietverpflichtung entscheidet. Wenn sich Lebensumstände bei Senioren ändern, können sie bei einer monatlichen Kündigungsfrist auch das Gerät einfach zurückgeben. Das schont ihren Geldbeutel und die Umwelt!
Abschließend
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Recherche und hoffen, dass die Informationen in diesem Artikel Ihnen dabei helfen, das passende Tablet für Ihre Bedürfnisse oder die Bedürfnisse eines geliebten Senioren zu finden.