Neue Funktionen der Telemarie – Mehr Verbindung und Freude im Alltag

Telemarie: Neue Funktionen für mehr Nähe und Kommunikation in der digitalen Angehörigenpflege

Einleitung – Was ist Telemarie?

Telemarie ist ein speziell für Seniorinnen und Senioren entwickeltes Tablet, das den Kontakt zur Familie auf besonders einfache Weise ermöglicht. Ob Videotelefonie, das Teilen von Fotos oder Nachrichten – Telemarie ist so gestaltet, dass auch Menschen ohne Technikkenntnisse mühelos teilhaben können.

Die soziale Isolation älterer Menschen ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Digitale Hilfsmittel wie Telemarie helfen dabei, Nähe trotz räumlicher Distanz zu schaffen. Sie fördern die mentale Gesundheit, stärken Familienbeziehungen und ermöglichen Angehörigen, aktiv am Alltag ihrer Liebsten teilzunehmen.


Die neuen Telemarie-Funktionen im Überblick

Im Jahr 2025 bringt Telemarie gleich mehrere neue Funktionen auf den Bildschirm, die das digitale Familienerlebnis noch reicher und persönlicher gestalten. Einige davon können nur durch das Familienmitglied mit Administratorrechten freigeschaltet werden – erkennbar am Zahnrad-Symbol in der App.


Automatische Anrufannahme – Sicher und barrierefrei

Gerade bei kognitiven Einschränkungen oder eingeschränkter Mobilität ist es für Senior:innen nicht immer möglich, eingehende Anrufe selbst anzunehmen. Die neue Funktion der automatischen Anrufannahme ermöglicht, dass Telemarie den Anruf automatisch entgegennimmt – eine Erleichterung für alle Beteiligten.

Diese Funktion kann nur mit dem ausdrücklichen Einverständnis der betroffenen Person und durch das Familienmitglied mit Administratorrechten aktiviert werden.
👉 Erklärvideo: YouTube ansehen


Gemeinsame Foto- und Videoalben – Erinnerungen erleben

Die Fotos und Videos, die über die App hochgeladen werden, können jetzt automatisch als Album auf dem Telemarie-Tablet angezeigt werden. Die Darstellung erfolgt als Slideshow – ganz ohne Klicks, leicht und intuitiv.

Solche Erinnerungen stärken das emotionale Wohlbefinden. Sie wecken vertraute Gefühle, regen Gespräche an und schaffen Geborgenheit.
👉 Video zur Funktion: YouTube ansehen


YouTube-Videos gezielt teilen – Unterhaltung nach Wunsch

Familienangehörige mit Administratorrechten können gezielt YouTube-Videos freigeben, die dann auf dem Tablet erscheinen – etwa vertraute Lieder, alte Fernsehsendungen oder Naturdokus.

⚠️ Bitte beachten: Zu viele Inhalte können überfordern. Weniger ist mehr – lieber gezielt Inhalte anbieten, die zur Aufmerksamkeitsspanne und zum Interesse passen.


Zusätzliche Tipps für Angehörige

  • Alte Fotos Ihrer Angehörigen wecken Erinnerungen und sind wunderbarer Gesprächsstoff für Anrufe.
  • Nutzen Sie die Funktionen empathisch: Nicht jede Person profitiert von allem – passen Sie Inhalte individuell an.

Ihre Meinung zählt – Telemarie gemeinsam weiterentwickeln

Viele Ideen für neue Funktionen stammen direkt aus den Familien. Häufig gewünscht:

  • Online-Zeitungen & Lieblingsmediatheken
  • Einfache Spiele: Memory, Sudoku, Musikquiz
  • Zeitversetzte Nachrichten (Text oder Sprache)
  • Sensorik im Wohnraum (Sturzsensoren, Notruf-Funktion)

👉 Feedbackformular: Hier ausfüllen


Technische Fragen? So erhalten Sie Unterstützung

Einige Funktionen (z. B. automatische Anrufannahme) erfordern Administratorrechte – diese hat das Familienmitglied, das die App eingerichtet hat. Erkennbar ist das am Zahnrad-Symbol.

Falls unklar ist, wer in Ihrer Familie zuständig ist, sprechen Sie sich ab oder wenden Sie sich an den Telemarie-Support.


Fazit – Telemarie macht Familien digital näher

Die neuen Funktionen der Telemarie ermöglichen Nähe, Verbindung und gemeinsame Erlebnisse auf Knopfdruck. Mit Ihrem Feedback entwickeln wir Telemarie stetig weiter – für eine digitale Angehörigenpflege, die verbindet.